Wollen Sie nicht doch lieber stornieren? Diese Frage sollte man sich verkneifen, wenn man im Internet erfolgreich Geschäfte machen will. Während des Checkouts sollte man alles vermeiden, was einen Abbruch des Kaufes begünstigt. Dies gilt natürlich auch für die Danke-Seite, die nach dem Kaufen-Klick eingeblendet wird.
Diese – an sich schön gemachte – Danke-Seite eines Modeshops legt dem Kunden einen Storno der Bestellung fast schon nahe:
Meine Empfehlung
Bieten Sie Ihren Kunden über die gesetzlichen Bestimmungen des Widerrufrechts hinaus keinen Anlass, sich die Bestellung noch einmal anders zu überlegen. Wenn der Kunde stornieren möchte, sollte er das ohne Extra-Hürden tun können. Mit der Nase drauf stoßen muss man ihn deshalb noch lange nicht.
Haben Sie auch einen Conversion Killer gefunden, der auf Marketing Kitchen veröffentlicht werden sollte? Dann schicken Sie mir einfach den Link mit einer kurzen Beschreibung an info@marketing-kitchen.de.
Titelbild: Fotolia, Momius