Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben: Zu lange Lieferzeiten können sich fatal auf die Konversionsrate eines Online-Shops auswirken. Wer dagegen immer pünktlich liefert, hat langfristig die Nase vorn. Zwei oder drei Tage mehr oder weniger machen nichts aus? Manchmal schon:
- Beim Bikini für den Malediven-Urlaub in einer Woche
- Beim Thriller für den Geburtstag von Onkel Rudi
- Beim Kleid für die Hochzeitsparty der besten Freundin
Kunden, die einen Artikel zu einem bestimmten Termin benötigen, sind auf pünktliche Lieferung angewiesen. Was nützt der Bikini, wenn die Kundin bereits im Flieger sitzt, wenn die Sendung ankommt? Wenn es blöd läuft, gibt der Paketbote die Sendung beim Nachbarn ab, wo sie dann den ganzen Urlaub über liegen bleibt.
Wenn ich als Kunde also schon weiß, dass ich die Ware in einem bestimmten Shop wahrscheinlich nicht pünktlich bekomme, sehe ich mich gleich nach Alternativen um. (Amazon hat bekanntlich den Ruf, sehr schnell zu liefern.)
Meine Empfehlung
Lassen Sie die Lieferzeiten in Ihrem Shop immer einmal wieder durch Testkäufe überprüfen. Denken Sie auch daran: In sechs Monaten ist schon wieder Weihnachten. Je schneller der Versand, desto besser für’s Weihnachtsgeschäft.
Haben Sie auch einen Conversion Killer gefunden, der auf Marketing Kitchen veröffentlicht werden sollte? Dann schicken Sie mir einfach den Link mit einer kurzen Beschreibung an info@marketing-kitchen.de.
Titelbild: Fotolia, Momius