Allen Betreibern kommerzieller Websites empfehle ich immer wieder, eine Service-Hotline anzugeben. Die Telefonnummer sollte an prominenter Stelle platziert werden, so dass sie von einem Rat suchenden User schnell gefunden wird.
Die schönste Hotline-Nummer nützt allerdings nichts, wenn niemand ans Telefon geht. Gerade bei kleineren Unternehmen, die kein externes Call Center unterhalten, kann das bei Engpässen schon einmal vorkommen. Wenn Sie Pech haben, können Sie sich damit einen veritablen Conversion Killer einhandeln, wie in diesem Beispiel:
Hier hatte sich ein Kunde wohl ziemlich darüber geärgert, dass der Händler nicht zu erreichen war. Durch die Bewertung von Trusted Shops erfährt nun jeder Besucher des Shops davon. Das macht keinen guten Eindruck!
Meine Empfehlung
Es ist eigentlich ganz banal: Wenn Sie Ihre Hotline nicht rund um die Uhr besetzen können, schreiben Sie die Zeiten der Erreichbarkeit unter die Telefonnummer. Wahrscheinlich ist Ihnen niemand böse, wenn Sie „nur“ innerhalb der üblichen Bürozeiten erreichbar sind – es sei denn Sie heißen Zalando oder verdienen Ihr Geld mit IT-Dienstleistungen. Wenn Sie trotzdem kurz weg müssen: Anrufbeantworter einschalten und zurückrufen. Ihr Kunden werden es zu schätzen wissen.
Haben Sie auch einen Conversion Killer gefunden, der auf Marketing Kitchen veröffentlicht werden sollte? Dann schicken Sie mir einfach den Link mit einer kurzen Beschreibung an info@marketing-kitchen.de.
Titelbild: Fotolia, Momius