Erinnern Sie sich noch an die Rätsel- oder Suchbilder aus Ihrer Kindheit? Wimmelige Bilder, auf denen zum Beispiel eine kleine Maus versteckt war, die man dann suchen musste. Auch im E-Commerce gibt es das noch – und zwar nicht nur bei irgendwelchen kleinen Krautern sondern bei durchaus renommierten Unternehmen.
Auf dieser Produktdetailseite hat sich ein Warenkorb-Button versteckt. Finden Sie ihn?
Zahlreiche Elemente konkurrieren hier zusammen mit dem Warenkorb-Icon um die Aufmerksamkeit des Users. Es wird nicht auf Anhieb klar, was zu tun ist, um den abgebildeten Schraubstock zu bestellen. (Der laut Beschreibung übrigens mehr als zehn Tonnen wiegt und trotzdem versandkostenfrei geliefert wird. Aber das ist ein anderes Thema.)
Meine Empfehlung
So sieht ein gescheiter Warenkorb-Button aus:
Der Warenkorb-Button ist der wichtigste call to action im Shop und sollte deshalb auffallen. Über die Farbe lässt sich natürlich streiten. Wichtig ist, dass sich der Button gut vom Hintergrund abhebt. Testen Sie verschiedene Varianten!
Haben Sie auch einen Conversion Killer gefunden, der auf Marketing Kitchen veröffentlicht werden sollte? Dann schicken Sie mir einfach den Link mit einer kurzen Beschreibung an info@marketing-kitchen.de.
Titelbild: Fotolia, Momius